
Trainingsziel
Während des Trainings wurde an die Teammitglieder folgende Aufgabenstellung gerichtet:
- Wähle Elemente für den 1., 2. und 3. Sprint Backlog aus, basierend auf dem bestehenden Product Backlog.
- „Set Definition of Done (DoD)“ für die Sprint Backlog Elemente.
- Produziere eine Produktzunahme im Rahmen von Sprint Backlog Items.
- Demonstriere die entwickelten Produkte einander zwischen den Teams.
Durchführung des Trainings
Vorbereitung
Für den Product Backlog haben wir Backlogs verwendet, die von beiden Teams beim vorherigen Training erstellt wurden: die Herstellung eines Mehrzweckstuhls gemäß den Anforderungen, die von jedem Team vorbereitet wurden.
Die Agenda war für 3 „zweitägige“ Sprints mit einer Dauer von je 15 Minuten geplant, plus 5 Minuten für tägliche Stand-up-Meetings, die von beiden Teams gleichzeitig durchgeführt werden. Nach jedem Sprint hielten die Teams ihre jeweiligen Demo-Meetings für alle Teilnehmer des Trainings ab: 5 Minuten für jedes Team.
Festlegen der Definition von erledigt
- Ergebnisdatenanalyse zur Problemanalyse;
- Verfügbarkeit einer visuellen Implementierung, um die Ergebnisse für jeden Artikel im Backlog zu bewerten;
- Möglichkeit, sich in das entstehende Produkt zu setzen.
Produktentwicklung
- Die Teams planten gleichzeitig den 1. Sprint mit dem bestehenden „Product Backlog“ (5 Minuten Aufwand).
- Hauptperiode für die Produktentwicklung: 15 Minuten als „Tag 1“, dann ein 5-minütiger Stand-up und 15 Minuten für „Tag 2“.
- Demo-Meeting und Planung des 2. Sprints (5 Minuten pro Team).
- Einen Backlog für den 2. Sprint erstellen.

Produktdemo
Die Darstellung des Produkts wurde vom „Product Owne“r in jedem Team durchgeführt. Im Laufe der Demo äußerte jedes Entwicklungsteam das von ihm gewählte Sprint-Ziel sowie die für den aktuellen Entwicklungs-Sprint ausgewählten „Product Backlog Items“, um das Sprint-Ziel bis zum Limit zu erreichen.

Weiterentwicklung
Obwohl noch Positionen im „Product Backlog“ vorhanden waren, wurde der Entwicklungsprozess nach dem zweiten Sprint eingestellt. Dies geschah mit dem Ziel, die Instabilität der „verschränkten“ Umgebung im „Cynefin-Framework“ zu demonstrieren, das von den meisten Software-Entwicklungsteams verwendet wird.
Die im „Product Backlog“ verbleibenden Positionen wurden überprüft, um die Richtigkeit der Priorisierung für diejenigen zu analysieren, die in den ersten Sprints verwendet werden.
Wesentliche Merkmale der Ausbildung
- Die Teams lernen die Produktentwicklung im Rahmen der Scrum Framework Events kennen: Sprints, tägliche „Stand-ups“, Demo.
- Sprint Backlog Elemente sind so weit wie möglich, mit einer bestimmten Richtung im Hinterkopf, zu gruppieren, um die Sprint Goal Ausgabe zu maximieren.
- Zeitnahe Demonstration der Produkt- und Rückkopplungssteuerung, die notwendig ist, um die Produktanforderungen just in time zu aktualisieren.
- Jeder Sprint kann sich jederzeit als der letzte für das jeweilige Produkt erweisen, aufgrund verschiedener Umstände: Unterfinanzierung, Änderung der Prioritäten durch den Kunden, etc. Die Teams sollten darauf vorbereitet sein.