Dieser Artikel erhebt nicht den Anspruch, eine umfassende Untersuchung des Automobilmarktes zu sein. Wir wollen hier nur auf eine wachsende und gut erkennbare Tendenz hinweisen, die wir alle feststellen können, wenn wir uns umschauen. Kurz gesagt, sie lässt sich mit drei Worten beschreiben: Grün, Intelligenz und Eigenverantwortung. Schauen wir uns diese drei Begriffe an.

Grün

Intelligenz

Eigentumsverhältnisse
Jeder dieser Faktoren dürfte für sich genommen kein Problem für die in der Branche tätigen Unternehmen darstellen. Dennoch werden sich Herausforderungen ergeben, wenn ein Faktor in Verbindung mit einem anderen auftaucht. So werden autonome Fahrzeuge einen starken positiven Einfluss auf das Konzept des Teilens haben. Gleichzeitig könnten selbstfahrende Elektroautos für Unternehmen wie Uber recht attraktiv sein. Während die meisten Fahrten entweder von einer einzelnen Person oder einem Paar bestellt werden, muss Uber allein wegen des Fahrers konventionelle Viersitzer bedienen. Wenn das Auto automatisch geliefert und von einem Computer gesteuert wird, könnte sich „Uber“ auf einfachere und billigere Zweisitzer konzentrieren. Die andere Seite ist, dass das Auto zwischen den Fahrten automatisch zur Ladestation fahren kann, wenn es gebraucht wird. Dies wird Elektrofahrzeuge sicherlich noch attraktiver machen.
